HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

FÜR JUNG UND ALT, SOWIE FAMILIENMEDIZIN

Wir sind davon überzeugt, dass Vertrauen und Menschlichkeit der Grundstein einer guten hausärztlichen Versorgung sind. So nehmen wir uns die nötige Zeit, um uns Ihren Problemen anzunehmen. Bei psychosomatischen Erkrankungen haben unsere Fachärzte die Ausbildung in psychosomatischer Grundversorgung. Neben der Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und der Schilddrüse realisieren wir mit Langzeit-Blutdruck, Langzeit-EKG, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung und allen erforderlichen Laboruntersuchungen ein breites diagnostisches Spektrum. Zudem bieten wir in unserer Praxis am Rathausplatz die Teilnahme an den staatlichen Chroniker-Programmen DMP (Disease Management Programm) Asthma, DMP COPD, DMP KHK, DMP Diabetes Typ II wie auch DMP Herzinsuffizienz an.
Bei funktionellen Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) bieten wir zudem manuelle Therapie/ Chirotherapie an.
Unser Ziel ist eine ganzheitliche hausärztliche Versorgung, mit der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Hausärztliche Versorgung

Wir bieten eine breite, hausärztliche Versorgung – mit Leistungen wie Langzeit-EKG und Langzeit-RR (Blutdruckmessung), Gesundheitsuntersuchung und Früherkennungsuntersuchung bei Erwachsenen (Check-up), Impfungen als Präventionsleistung, Lungenfunktionsprüfung, Wundversorgung von akuten und chronischen Wunden, Geriatrisches Basis Assessment und Geriatrische Grundversorgung, individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL), Zusatz Labor für Check-up Leber-, Nierenwerte, Elektrolyte, Blutbild, Cholesterin, HDL, LDL, Triglyzeride Ultraschalluntersuchung z.B. Abdomen, Thoraxorgane (außer Herz), Duplexsonographie, Atteste, zertifizierte Tropen- und Reisemedizin, Führerscheinuntersuchung, Sporttauglichkeitsuntersuchung, manuelle Therapie und Chirotherapie wie auch Akupunktur.

HV

Hausbesuche

Wir fühlen uns als Hausärzte unserem Namen verpflichtet – und besuchen bewegungseingeschränkte Patienten in Augsburg regelmäßig. Wünschen Sie aus akutem Anlass einen Hausbesuch, dann rufen Sie uns einfach an. Ist die Warteschleife am Telefon zu lang, wählen Sie bitte erneut und drücken dann die Taste 2 für unseren intelligenten Anrufbeantworter Aaron. Teilen Sie Ihr Anliegen mit, wir melden uns zeitnah zurück.

HB

Chirotherapie & manuelle Medizin

Der Begriff „Einrenken“ ist zwar verbreitet, aber nicht wirklich richtig. Handelt es sich doch nicht um ein ausgerenktes oder ausgekugeltes Gelenk, sondern um etwas, was wir „Blockade“ nennen – eher etwas wie ein leichtes Verkanten. Doch wie auch immer man es bezeichnen möchten – wir lösen diese Beschwerden mindestens einmal täglich mit gutem Erfolg. Das heißt konkret: Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung. Über die jahrelange Beschäftigung mit der Chirotherapie ist uns die konservative Orthopädie ans Herz gewachsen.

CM

Homöopathie

Homöopathie ist nach unserer Erfahrung wirksam, wenngleich wissenschaftlich kaum zu beweisen. Die Methode wurde vor etwa 200 Jahren von Samuel Hahnemann begründet und beruht auf zwei Grundannahmen: Erstens, lässt sich die „Information“ einer Natursubstanz durch Verschüttelung auf eine Lösungssubstanz und damit auf den Organismus übertragen. Und zweitens, kann durch Arzneimitteltestung am Menschen für jede Substanz eine Art „Krankheitsbild“ erkannt werden, für welches diese Arznei passt. Frau Dr. Möller ist bei uns die Fachfrau für Klassische Homöopathie - welche von einigen Krankenkassen bezahlt wird - während Dagobert Ross eher die so genannte klinische Homöopathie betreibt, intuitiver und ohne extra Erhebung einer aufwendigeren Anamnese.

HP

Akupunktur

Akupunktur harmonisiert den Energiefluss im Körper und dadurch optimiert sie praktisch alle Prozesse. Das bedeutet ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die Kassen bezahlen leider nur die Behandlung von verschleißbedingten Beschwerden von Knien und unterem Rücken, die nachweislich mindestens schon ein halbes Jahr bestehen.

AP

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatik bedeutet, dass Seele und Körper eine unzertrennliche Einheit bilden. Ein einfaches Beispiel dazu: Stress kann zu Magengeschwüren führen, und Magengeschwüre können wiederum depressiv machen. So kann Psychosomatik bereits beim Schnupfen beginnen, mit der Frage: Wovon habe ich jetzt die Nase voll? Leider hängt den Begriffen der Psychosomatik wie auch der Psychotherapie häufig immer noch etwas an wie „nicht ganz bei Trost“ oder „irre“ sein. Dabei weiß die WHO schon lange, dass die Pflege von seelischer Gesundheit genauso wichtig und effektiv ist, wie die körperliche Medizin.

PG

Hypnotherapie

Trance-Akupunktur kombiniert Akupunktur mit Hypnotherapie – wir freuen uns, diese besondere Methode in unserer Praxis anbieten zu können. Hypnotherapie ist eine Form der Psychotherapie, die weniger über den Verstand, als eher mit den Bildern des Traumbewusstseins arbeitet. Dabei behält der Patient stets die Kontrolle über das Vorgehen. Zum Einsatz kommt diese Vorgehensweise nicht nur für seelische Leiden wie Angststörungen, Burn-Out o.ä. Die Kommunikation mit dem Unbewussten berührt auch alle körperlichen Prozesse und erlaubt z.B. eine Regulation und damit Linderung der Schmerzwahrnehmung und Verbesserung der Selbstheilungskräfte. Wir kombinieren die hypnotherapeutischen Behandlungen in der Regel mit Akupunktur.

HT

Palliativmedizin

Die palliativmedizinische Versorgung ist auf Patienten ausgerichtet, die eine schwerwiegende Krankheit haben, für die es keinen kurativen Ansatz mehr gibt. Es soll eine Grundlage für eine gute, an die Bedürfnisse des Betroffenen angepasste, medizinische Versorgung, sowie die Beratung und Begleitung der Angehörigen gewährleistet werden. Ziel der palliativmedizinischen Versorgung ist es, die Versorgung zu Hause bis zum Schluss in einem würdevollen und beschwerdearmen Rahmen mit festen Ansprechpartnern rund um die Uhr, Notfallplan und ganzheitlicher Versorgung zu gewährleisten.

PM

Diabetologie

Im Falle einer Zuckerstoffwechselstörung erhalten Sie von uns eine individuelle Betreuung auf dem Stand der Wissenschaft.

DT

Geriatrie

Die Geriatrie befasst sich mit den medizinischen Besonderheiten alter Menschen. So auch der dabei häufig auftretenden Multimorbidität und den daraus resultierenden Funktionseinschränkungen und Behinderungen. Der geriatrische Patient wird charakterisiert durch einen drohenden oder bereits vorhandenen Verlust der selbstständigen Lebensführung. Hier stellt die ganzheitliche geriatrische Behandlung ein erfolgreiches Konzept in der medizinischen Versorgung älterer Menschen dar. Sie umfasst neben der medizinischen Betreuung (in der Praxis, als Hausbesuch und im Pflegeheim) immer auch einen rehabilitativen Behandlungsschwerpunkt. Ältere Menschen benötigen physio- und ergotherapeutisch, (neuro-)psychologisch sowie seelsorgerlich und ggf. auch logopädisch Förderung, um ihre Alltagskompetenzen möglichst lange zu erhalten oder wieder zu erlangen – für ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.

GT

DMP

Bei verschiedenen chronischen Krankheiten sind eine regelmäßige Schulung sowie Kontrolle durch den Hausarzt sinnvoll. Dazu zählen etwa Diabetes, Asthma, Durchblutungsstörungen, COPD und weitere. Wir geben Ihnen gerne Auskunft, wie wir bei welchen Leiden unterstützen können – sprechen Sie uns an!

DP

Gesundheitsuntersuchung

Die Krankenkassen empfehlen alle drei Jahre verschiedene Vorsorgeuntersuchungen. Das gilt ab dem Alter von 35 Jahren – auch davor gibt es bereits die Möglichkeit einer einmaligen Gesundheitsuntersuchung. Wir lieben es, gründlich zu untersuchen und sehen dafür einen Zeitrahmen von 45 Minuten vor. Deshalb haben diese Termine einen Planungs-Vorlauf von etwa drei Monaten. Bitte erscheinen Sie nüchtern.

GU

Lungenfunktion / Spirometrie

Wichtig zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung - siehe auch DMP - von Lungenerkrankungen, besonders bei Asthma und COPD.

LS

EKG / Ergometrie

Ein Elektrokardiogramm ist ein Abbild der elektrischen Erregungsausbreitung im Herzen und als diagnostisches Instrument seit Beginn des 20. Jahrhunderts hilfreich. Bei der in unserer Praxis ebenfalls angebotenen Fahrrad-Ergometrie wird das EKG unter körperlicher Belastung geschrieben, wobei sich Probleme wie Durchblutungsstörungen deutlich früher erkennen lassen als im Ruhezustand.

EE
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinien.